![]() Station de travail pour hygiene buccale
专利摘要:
公开号:WO1986005974A1 申请号:PCT/DE1986/000140 申请日:1986-04-02 公开日:1986-10-23 发明作者:Hanns Schricker;Heinz-Dieter Bialy 申请人:Kommanditgesellschaft Speiko Dr. Speier Gmbh. & Co; IPC主号:A61G15-00
专利说明:
[0001] Mundhygiene-Arbeitsplatz [0002] Technisches Gebiet: [0003] Die Erfindung betrifft einen wandständig aufgestellten Mundhygiene-Arbeitsplatz mit einem Arbeitstisch, in den ein mit einer Brausearmatur versehenes Waschbecken ein¬ gelassen ist, und mit wenigstens einem auf einem Sockel angeordneten Unterschrank für die Aufnahme zusätzlicher Elemente. [0004] Mundhygiene-Arbeitsplätze dienen der Patientenaufklärung und der Prophylaxe. Neben dem fest installierten Arbeits- tisch mit Waschbecken und Brausearmatur weisen Mundhy¬ giene-Arbeitsplatze Unterschränke oder Aufbauten mit Fächern und/oder Schubladen für die Aufnahme von zusätz¬ lichen Elementen, wie Paradentospray und Videogerät, auf. [0005] Stand der Technik: [0006] Im wesentlichen sind zwei Konzepte für Mundhygiene-Ar¬ beitsplatze bekannt: Bei dem einen Konzept ist der das Waschbecken enthaltende Teil des Arbeitstisches nach Art des Fußes eines L abgewinkelt. Ein Patient und eine zahnärztliche Helferin setzen sich bei diesem Konzept gegenüber. Sein Vorteil besteht darin, daß zwischen der zahnärztlichen Helferin und dem Patienten eine direkte Zusammenarbeit möglich ist; und daß zusätzliche Elemente leicht integrierbar sind. Der Nachteil dieses Konzepts besteht in seiner Starrheit und darin, daß ein zu großer Raumbedarf besteht. Bei dem anderen Konzept ist der Ar¬ beitstisch nach Art eines rechteckigen Konsolentisches an eine - in der Regel mit einem Spiegel versehene - Wand gestellt. Die zahnärztliche Helferin und der Pati¬ ent sitzen nebeneinander. Auch ein so ausgestalteter Mundhygiene-Arbeitsplatz hat den Vorteil, daß zusätz¬ liche Elemente leicht integrierbar sind. Sein Nachteil besteht- darin, daß nur eine indirekte Zusammenarbeit zwischen der zahnärztlichen Helferin und dem Patienten möglich ist. [0007] Darstellung der Erfindung: [0008] Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mundhygiene-Arbeits¬ platz der eingangs genannten Art so auszubilden, daß er die Vorteile der bekannten Konzepte vereinigt, ohne ihre Nachteile in Kauf zu nehmen. Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß unter dem Ar¬ beitstisch im wesentlichen in der Mitte zwischen seinen Stirnseiten eine zusätzliche Tischplatte schwenkbar be¬ festigt ist, die in der einen Endlage zwischen dem Ar¬ beitstisch und dem Unterschrank an der Stirnseite des Arbeitsplatzes eingeschwenkt ist, die seinem das Wasch¬ becken enthaltenden stirnseitigen Bereich abgewandt ist, und in der anderen Endlage im rechten Winkel zu dem Ar¬ beitstisch ausgeschwenkt ist. [0009] Der Mundhygiene-Arbeitsplatz nach der Erfindung kann mit eingeschwenkter und mit ausgeschwenkter zusätzlicher Ar¬ beitsplatte, also variabel, verwendet werden. Sein Platz- bedarf ist bei eingeschwenkter zusätzlicher Arbeits¬ platte nicht größer als bei dem rechteckigen Konsolen¬ tisch. Trotzdem können für die direkte Zusammenarbeit die zahnärztliche Helferin und der Patient sich gegen- übersitzen; es braucht nur die .zusätzliche Arbeitsplatte ausgeschwenkt zu werden. Zusätzliche Elemente, wie Para- dentospray und Videogerät, sind wie bei bekannten Mund¬ hygiene-Arbeitsplätzen integrierbar. [0010] Kurze Beschreibung der Zeichnungen: [0011] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich¬ nung dargestellt und wird im folgenden näher beschrie¬ ben. Es zeigen: Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen [0012] Mundhygiene-Arbeitsplatz be-i einge¬ schwenkter zusätzlicher Arbeitsplatte; Fig. 2 die Draufsicht des Mundhygiene-Arbeits¬ platzes bei ausgeschwenkter zusätzlicher Arbeitsplatte; [0013] Fig. 3 die Ansicht des in Fig. 2 dargestellten Mundhygiene-Arbeitsplatzes ohne Aufbau; Fig. 4 einen Axialschnitt durch ein Drehgelenk. [0014] Bester Weg zur Ausführung der Erfindung: [0015] Der an einer Wand aufzustellende Mundhygiene-Arbeits¬ platz weist einen Arbeitstisch 1 , unter dem Arbeits¬ tisch eine schwenkbare zusätzliche Tischplatte 2, an jeder Stirnseite des Arbeitstisches 1 einen Unterschrank 3, 4 sowie oberhalb des Arbeitstisches 1 an der Rück¬ seite einen Aufbau 5 auf. In den Arbeitstisch 1 ist ein mit einer Brausearmatur versehenes Waschbecken 11 eingelassen. Das Waschbecken ist im Bereich des - schmaleren - Unterschranks 4 ein¬ gelassen. Im Ausführungsbeispiel weist der Unterschrank 4 einen zur Stirnseite hin klappbaren Behälter 41 auf. Der Unterschrank 3 an der gegenüberliegenden - breite¬ ren - Stirnseite ist auf einem Sockel 31 aufgebaut. Er enthält eine Schublade 32 sowie eine Blende 33. Schub¬ lade 32 und Blende 33 dienen der Aufnahme von Zusatz- elementen; beispielsweise ist hinter der Blende 33 ein Videogerät untergebracht. Zu den unterzubringenden Zu¬ satzelementen gehört auch ein Paradentospray. [0016] Die zusätzliche Tischplatte 2 ist im wesentlichen in der Mitte zwischen den Stirnseiten des Arbeitstisches 1 schwenkbar befestigt. Die schwenkbare Befestigung er¬ folgt mit Hilfe eines Drehgelenks 21 , welches an der Unterseite des Arbeitstisches 1 und der Oberseite der Tischplatte 2 eingelassen ist. In der einen Endlage ist die Tischplatte 2 zwischen den Arbeitstisch 1 und dem - breiteren - Unterschrank 3 eingeschwenkt. In der an¬ deren Endlage ist die Tischplatte 2 im rechten Winkel zu dem Arbeitstisch 1 ausgeschwenkt. [0017] Die zusätzliche Tischplatte 2 ist in dem auch im ausge¬ schwenkten Zustand unter der Arbeitsplatte 1 angeordne¬ ten Bereich nach Art eines ungleichschenkligen Dreiecks 22 ausgeführt. Die Seite 23 des Dreiecks 22, die bei eingeschwenkter Tischplatte 2 der Vorderkante 12 des Arbeitstisches 1 zugewandt ist, ist länger ausgeführt als die Seite 24, die bei eingeschwenkter Tischplatte der Hinterkante 13 des Arbeitstisches 1 zugewandt ist. - 5 - [0018] Der im ausgeschwenkten Zustand über den Arbeitstisch 1 vorstehende Teil der Tischplatte 2 ist als Rechteck 25 mit abgerundeten Ecken ausgeführt. Diese Ausführung der zusätzlichen Tischplatte 2 gibt einerseits eine größt- mögliche Arbeitsfläche, gestattet andererseits das voll¬ ständige Einschwenken der Tischplatte 2 unter den Ar¬ beitstisch 1. Unter dem Arbeitstisch 1 ist eine Metall¬ schiene 14 angebracht. In der Metallschiene 14 ist die zusätzliche Tischplatte 2 in ausgeschwenktem Zustand mit der Seite 23 abgestützt. Auf diese Weise ist der Tischplatte 2 zusätzliche Stabilität verliehen. [0019] Die Vorderkante 12 des Arbeitstisches 1 ist im Bereich zwischen der dem Unterschrank 3 zugewandten Stirnseite und Beginn der ausgeschwenkten zusätzlichen Tischplatte 2 im wesentlichen parallel zur geraden Hinterkante 13 ausgeführt. Im Bereich der ausgeschwenkten zusätzlichen Tischplatte 2 ist die Vorderkante 12 abgeschrägt zur Hinterkante 13 versetzt. Im Bereich zwischen Ende der ausgeschwenkten zusätzlichen Tischplatte 2 und dem [0020] Waschbecken 11 zugewandter Stirnseite ist die Vorder¬ kante 12 zur Hinterkante 13 verlaufend ausgeführt. Diese Ausführung ergibt für den Mundhygiene-Arbeitsplatz eine raumsparende Ausführung einerseits, andererseits aber genügend Platz sowohl für den Patienten als auch für die zahnärztliche Helferin und schließlich für die Unter¬ bringung der benötigten und zusätzlicher Elemente. [0021] Der an der Rückseite des Arbeitstisches 1 befestigte Aufbau 5 ist mit Regalbrettern 51 und daneben mit einem Spiegel 52 versehen. Das Drehgelenk 21 ist von einem an dem Arbeitstisch 1 befestigten abgestuften Zapfen 15 und von einer an der Tischplatte 2 befestigten, koaxial um den Zapfen 15 an¬ geordneten Hülse 26 gebildet. Der Zapfen 15 und die Hülse 26 sind gegeneinander drehbar abgestützt. Für die drehbare Abstützung sind zwei Drehlager vorgesehen. [0022] Eines der Drehlager ist als Kugellager 61 ausgebildet. Das Kugellager 61 ist der Tischplatte 2 benachbart. Das andere Drehlager ist als Rollen-Schräglager 62 ausgebil¬ det. Es ist von der Tischplatte 2 entfernt angeordnet. [0023] An dem unteren freien Ende des Zapfens 15 ist eine Platte 16 befestigt. Die Platte 16 ist mit Hilfe einer Hutmutter 17 mit dem Zapfen 15 verschraubt. An der Platte 16 ist ein an der Hülse 26 befestigter Teil des Rollen-Schräg¬ lagers 62 drehbar abgestützt. Der andere Teil des Rollen- Schräglagers ist an dem Zapfen 15 befestigt und an einer seiner Stufen abgestützt. An dem Zapfen 15 befestigt und an einer seiner Stufen abgestützt ist auch ein Teil des Kugellagers 61. Der andere Teil des Kugellagers 61 ist an der Hülse 26 befestigt„ [0024] Gewerbliche Verwertbarkeit: [0025] Die Erfindung ist gewerblich verwertbar auf dem Gebiet der Zahnheilkunde. Der Mundhygiene-Arbeitsplatz dient der Patientenaufklärung und der Prophylaxe. Er ist zum Beispiel in Zahnarztpraxen einsetzbar.
权利要求:
Claims Patentansprüche 1. Wandständig aufgestellter Mundhygiene-Arbeitsplatz mit einem Arbeitstisch (1), in den ein mit einer Brausearmatur versehenes Waschbecken (11) einge¬ lassen ist, und mit wenigstens einem auf einem Sockel (31) angeordneten Unterschrank (3) für die Aufnahme zusätzlicher Elemente, dadurch gekennzeich¬ net, daß unter dem Arbeitstisch (1) im wesentlichen in der Mitte zwischen seinen Stirnseiten eine zu¬ sätzliche Tischplatte (2) schwenkbar befestigt ist, ' die in der einen Endlage zwischen den Arbeitstisch (1) und dem Unterschrank (3) an der Stirnseite des Arbeitsplatzes eingeschwenkt ist, die seinem das Waschbecken (11) enthaltenden stirnseitigen Bereich abgewandt ist, und in der anderen Endlage im rechten Winkel zu dem Arbeitstisch (1) ausgeschwenkt ist. 2. Mundhygiene-Arbeitsplatz nach Anspruch 1 , dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die zusätzliche Tischplatte (2) un¬ ter dem Arbeitstisch (1) mit Hilfe eines Drehgelenks (21) schwenkbar befestigt ist. 3. Mundhygiene-Arbeitsplatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante (12) des Arbeitstisches (1) im Bereich zwischen der dem Waschbecken (11) abgewandten Stirnseite und Beginn der ausgeschwenkten zusätzlichen Tischplatte (2) im wesentlichen parallel zur Hinterkante (13) aus¬ geführt ist, im Bereich der ausgeschwenkten zusätz¬ lichen Tischplatte (2) abgeschrägt zur Hinterkante (13) versetzt ist und im Bereich zwischen Ende der - ausgeschwenkten zusätzlichen Tischplatte (2) und dem Waschbecken (11) zugewandter Stirnseite zur Hin¬ terkante (13) verlaufend ausgeführt ist. 4. Mundhygiene-Arbeitsplatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Tisch¬ platte (2) in dem auch im ausgeschwenkten Zustand unter dem Arbeitstisch (1) angeordneten Bereich nach Art eines ungleichschenkligen Dreiecks (22) ausgeführt ist, dessen bei eingeschwenkter Tisch- platte (2) der Vorderkante (12) zugewandte Seite (23) länger als die der Hinterkante (13) zugewandte Seite (24) ausgeführt ist und dessen im ausgeschwenkten Zustand über den Arbeitstisch (1) vorstehender Teil als Rechteck (25) mit abgerundeten Ecken ausgeführt ist. 5. Mundhygiene-Arbeitsplatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Arbeitstisch (1) eine Metallschiene (14) angebracht ist, in der ein Teil der zusätzlichen Tischplatte (2) in ausgeschwenktem Zustand abgestützt ist. 6. Mundhygiene-Arbeitsplatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Arbeitstisches (1) ein Aufbau (5) mit Regalbret¬ tern (51) und einem Spiegel (52) befestigt ist. 7. Mundhygiene-Arbeitsplatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgelenk (21) von einem an dem Arbeitstisch (1) befestigten abgestuften Zapfen (15) und einer an der Tischplatte (2) be- festigten, koaxial um den Zapfen angeordneten Hülse (26) gebildet ist, die gegeneinander dreh¬ bar abgestützt sind. 8. Mundhygiene-Arbeitsplatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Drehlager vorgesehen sind, von denen das der Tischplatte (2) benachbarte als -' Kugellager (61), das von der Tischplatte entfernte als Rollen-Schräglager (62) ausgebildet ist. 9. Mundhygiene-Arbeitsplatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren freien Ende des Zapfens (15) eine Platte (16) befestigt ist, an der ein an der Hülse (26) befestigter Teil des Rollen- Schräglagers (62) drehbar abgestützt ist, dessen an- derer Teil an dem Zapfen befestigt und an einer sei¬ ner Stufen abgestützt ist. 10. Mundhygiene-Arbeitsplatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Kugellagers (61) an dem Zapfen (15) befestigt und an einer seiner Stufen (15) abgestützt ist, dessen anderer Teil an der Hülse (26) befestigt ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US8291833B2|2012-10-23|Adjustable desk and footrest assembly US6135583A|2000-10-24|Storage unit US4995681A|1991-02-26|Built-in ironing center CA1314585C|1993-03-16|Support device US4913393A|1990-04-03|Mounting for attachments to a wheelchair, a geriatric chair and the like US4163592A|1979-08-07|Furniture units with L-shaped panel supports DE19700582C2|2001-03-01|Tisch mit Hubplatte sowie Kombination aus Tischen US5878536A|1999-03-09|Neonatal infant care headwall US7178469B2|2007-02-20|Retractable multiposition furniture system US4312086A|1982-01-26|Modular furniture DE3135576C2|1992-07-30| US6848741B2|2005-02-01|Bowling table with multiple seating arrangements US6874431B1|2005-04-05|Computer desk with slidably extendible desktop DE60103604T2|2005-06-09|Anordnung einer Tastaturstütze US4314734A|1982-02-09|Cabinet drawer support US6158829A|2000-12-12|Computer keyboard enclosure with work surface US6029587A|2000-02-29|Offset support leg for an adjustable height desk EP2829197B1|2016-10-26|Tischmöbel und Bausatz zum Erzeugen einer Anordnung von Möbelstücken US5144898A|1992-09-08|Adjustable table EP0184353B1|1989-02-22|Tragevorrichtung für Rechneranlage US4646655A|1987-03-03|Data processing work station US4458961A|1984-07-10|Computer terminal work station EP0664981A2|1995-08-02|Untergestell für Tischplatten für Einzel- und Reihentische US20060158836A1|2006-07-20|Display stand ES2123707T3|1999-01-16|Mobiliario modular.
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0198319B1|1988-10-12| DK599186A|1986-12-12| DE3513300A1|1986-10-16| DE3660882D1|1988-11-17| EP0198319A1|1986-10-22| DK599186D0|1986-12-12| JPH0323059B2|1991-03-28| FI864880D0|| AT37784T|1988-10-15| JPS62502802A|1987-11-12| FI864880A|1986-12-01| NO865023L|1986-12-12| US4830614A|1989-05-16| DE3513300C2|1988-12-08| FI864880A0|1986-12-01|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US2227786A|1939-10-05|1941-01-07|Fee James E La|Combination furniture| DE1766863A1|1968-07-31|1972-03-02|Pelton & Crane Co|Zahnaerztlicher Behandlungsplatz| FR2177287A5|1972-03-18|1973-11-02|Svenska Utvecklings Ab|| US3902246A|1972-04-03|1975-09-02|Hugo M Wolf|Dental treatment environment| DE2404876A1|1974-02-01|1975-08-21|Lamprecht Alape|Profilleiste|WO1994028763A1|1993-06-07|1994-12-22|Top Cousins Oy|Mouse support| US6109571A|1995-12-07|2000-08-29|Hirschovits; Adiel|Mouse support|US619928A||1899-02-21||bigelow | US622335A||1899-04-04||Kitchen-cabinet | US689589A|1900-01-29|1901-12-24|William G Hullhorst|Dentist's cabinet.| US656556A|1900-04-13|1900-08-21|Andrew M Mccarty|Dental cabinet.| US1300993A|1918-03-27|1919-04-15|William N Miller|Folding ironing-board.| US2612424A|1949-07-22|1952-09-30|Frederick J Hochalter|Card table with individual trays| DE1927320U|1965-07-29|1965-11-18|Ritter Co Inc|Instrumentenschrank fuer die zahnaerztliche praxis.| US3922788A|1973-07-13|1975-12-02|Ergonamic Environments Inc|Workspace structure| DE2444441A1|1974-09-17|1976-03-25|Siemens Ag|Zahnaerztliches geraet| SE401495B|1976-10-08|1978-05-16|Hegglund & Soner Ab|Svengbar dubbelkran| SE402333B|1976-12-01|1978-06-26|Skf Nova Ab|Anordning for axiell instellning av en roterbar kropp| US4377379A|1981-09-10|1983-03-22|Sachiko Kawaguchi|Dental treatment room|US5791751A|1996-05-31|1998-08-11|Steelcase Inc.|Office furniture construction| US5683154A|1997-01-21|1997-11-04|Chang; Chien-Kuo|Desk| US5967632A|1998-08-19|1999-10-19|Lamia; John|Mobile salon work station| US8408899B1|2005-06-15|2013-04-02|A-Dec, Inc.|Dental delivery systems, related components and methods| USD758777S1|2015-02-13|2016-06-14|Steelcase, Inc.|Personal workspace furniture| US9622570B1|2015-02-13|2017-04-18|Steelcase Inc.|Personal workspace assembly| USD758115S1|2015-02-13|2016-06-07|Steelcase, Inc.|Personal workspace furniture| USD778653S1|2015-02-13|2017-02-14|Steelcase Inc.|Table top| USD758776S1|2015-02-13|2016-06-14|Steelcase, Inc.|Personal workspace furniture|
法律状态:
1986-10-23| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DK FI JP NO US | 1986-12-01| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 864880 Country of ref document: FI |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE3513300A|DE3513300C2|1985-04-13|1985-04-13|| DEP3513300.7||1985-04-13||FI864880A| FI864880A|1985-04-13|1986-12-01|Mundhygienbehandlingsplats.| NO865023A| NO865023L|1985-04-13|1986-12-12|Arbeidsplass for munnhygiene.| DK599186A| DK599186D0|1985-04-13|1986-12-12|Arbejdspladsanlaeg for mundhygiejne| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|